Gemeinsam Lernen, Gemeinsam Wachsen

Entdecken Sie die Kraft des kollaborativen Lernens in unserer Finanzplanungs-Community. Hier verbinden sich Wissen, Erfahrung und gegenseitige Unterstützung zu einem einzigartigen Lernerlebnis.

Zur Lerngemeinschaft

Kollaboratives Lernen neu definiert

In unserer Lerngemeinschaft steht nicht der einzelne Teilnehmer im Mittelpunkt, sondern die Gruppe als Ganzes. Wir haben festgestellt, dass komplexe Finanzthemen am besten verstanden werden, wenn verschiedene Perspektiven zusammenkommen.

Jeder bringt unique Erfahrungen mit – sei es aus dem Mittelstand, Startup-Bereich oder etablierten Konzernen. Diese Vielfalt wird zur Grundlage für tiefgreifendes Verständnis und praktische Lösungsansätze, die in traditionellen Schulungsformaten oft verloren gehen.

Unsere Methodik basiert auf der Erkenntnis, dass Finanzplanung nicht nur Zahlen und Formeln bedeutet, sondern echte Geschäftssituationen erfordert, die am besten durch gemeinsame Bearbeitung verstanden werden.

Ihre Lernpartner im Netzwerk

Lernen Sie von den Erfahrungen anderer Finanzexperten und teilen Sie Ihr eigenes Wissen in einer unterstützenden Gemeinschaft.

Thomas Müller, Finanzberater

Thomas Müller

Senior Finanzberater

Bringt 15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung mit und teilt regelmäßig Praxisbeispiele aus komplexen Restrukturierungsprojekten. Seine strukturierte Herangehensweise hilft anderen dabei, auch schwierige Finanzmodelle zu verstehen.

Sarah Weber, CFO Startup-Bereich

Sarah Weber

CFO Startup-Bereich

Als ehemalige Investmentbankerin und jetzige CFO mehrerer Startups bringt Sarah eine einzigartige Perspektive mit. Sie moderiert unsere monatlichen Diskussionsrunden zu innovativen Finanzierungsmodellen und hilft anderen dabei, agile Finanzplanungsansätze zu entwickeln. Besonders wertvoll sind ihre Insights zu Venture Capital und Skalierungsstrategien.

Marina Koch, Controlling-Expertin

Marina Koch

Controlling-Expertin

Marina hat das Talent, komplizierte Controlling-Prozesse verständlich zu erklären. In unseren Gruppenprojekten übernimmt sie oft die Rolle der Mentorin und zeigt, wie theoretische Konzepte in der Praxis umgesetzt werden.

Gemeinsame Projekte, Echte Ergebnisse

Kollaborative Fallstudien

Unsere Lerngruppen arbeiten an realen Unternehmensfällen, die von Partnerunternehmen zur Verfügung gestellt werden. Dabei entstehen nicht nur theoretische Lösungen, sondern praktisch anwendbare Strategien.

  • Quartalsweise Gruppenprojekte mit echten Unternehmensdaten
  • Cross-funktionale Teams aus verschiedenen Branchen
  • Regelmäßige Peer-Reviews und gemeinsame Präsentationen
  • Mentoring durch erfahrene Praktiker aus dem Netzwerk
  • Dokumentation und Austausch von Best Practices

Die Projekte werden im September 2025 starten und bis Dezember 2025 laufen. Jedes Team besteht aus 4-6 Personen mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen, um verschiedene Blickwinkel zu gewährleisten.

Jetzt Anmelden